Romane

Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Wertung:
Der goldne Topf von E. T. A. Hoffmann

Im folgenden finden Sie eine Inhaltsangabe bzw. Zusammenfassung (inkl. Interpretation) zum ausgewählten Hörbuch "Der goldne Topf von E. T. A. Hoffmann" ...

aufklappen zuklappen

Inhaltsangabe zu »Der goldne Topf« von Annette von E. T. A. Hoffmann

Der Autor Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann ist im Jahre 1776 in Königsberg geboren. Als entscheidende Kraft der Romantik war er einer der bedeutsamsten Persönlichkeiten zu der Zeit. E. T. A. Hoffmann interessierte sich vielseitig für Literatur, Musik und Malerei. Die bekannte Novelle »Der goldne Topf« veröffentlichte der Autor Ernst Theodor Wilhelm Hoffmann im Jahr 1814. Als Zusammenfassung der Märchen-Novelle kann bemerkt werden, dass die Abhandlung in Dresden während des frühen 19. Jahrhunderts spielt. Das sogenannte "moderne Märchen" wurde fünf Jahre später durch den Autor nochmals überarbeitet.

Die Besonderheiten der Märchen-Novelle

Ein wichtiger Faktor ist, dass die Novelle »Der goldne Topf« zu den erfolgreichsten Werk Hoffmanns gehört. Die Märchen-Novelle wird auch Kunstmärchen genannt. Die speziellen Eigenschaften sind die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten der Novelle sowie die Gliederung in zwölf Vigilien. Das Wort 'Vigil' ist mit Nachtwache beziehungsweise Nachtgebet zu übersetzen. Aufgrund der verschiedenen Vigilien ist eine Zusammenfassung in der Gesamtheit kompliziert. Der goldne Topf verdient eigentlich, für jeden der zwölf Teile eine eigene kurze Zusammenfassung, was hier den Rahmen sprengen würde.

Eigentliche Zusammenfassung der zwölf Vigilien

Es beginnt in Dresden an einem Himmelfahrtstag. Der junge Student Anselmus stößt aus Versehen den Korb einer Apfelhändlerin um. Er gibt der alten Frau sein ganzes Geld und rennt davon. Die Frau ist trotzdem böse und beschimpft ihn. Anselmus stoppt später an einem Holunderbusch und hört süße Stimmen und Geräusche. Er sieht eine Schlange und verliebt sich in die blauen Augen. Als sie verschwindet, ist er verwirrt und außer sich. Anselmus trifft seinem Freund, einem Konrektor namens Paulmann, der ihn einlädt.

Weitere Zusammenfassung von »Der goldne Topf«

Anselmus sieht dort die sechzehnjährige Tochter Paulmanns namens Veronika, die ihn sehr gerne mag. Anselmus lernt Heerbrand, einen Registrator, kennen, der ihm eine Arbeit bei einem Zauberer verschafft. Auf diese Weise kann Anselmus den Verlust seines Geldes ausgleichen. Allerdings trifft er das Äpfelweib gleich am ersten Arbeitstag und fällt voller Schrecken in Ohnmacht. Anselmus begegnet später aus Zufall den Zauberer, der ihm mitteilt, dass die gesehene Schlange seine eigene Tochter ist.

Höhepunkt der Zusammenfassung

Der Zauberer Lindhorst erzählt ihm eine seltsame Geschichte über Phosphorus, über eine Feuerlilie, einen Drachen, mit dem der Phosphorus kämpfen musste. Anselmus beginnt seine Arbeit und wird von der Schlange Serpentina unterstützt. Anselmus findet heraus, dass der Zauberer in Wirklichkeit ein Salamander ist, der aus Atlantis stammt. Um zurückkehren zu können, müssen drei seiner Schlangentöchter verheiratet werden. Veronika will Anselmus nicht verlieren und gewinnt das Äpfelweib für ein nächtliches Ritual. Veronika schafft es, dass er Serpentina und den Salamander für eine Einbildung hält und er will Veronika heiraten.

Abschließende Zusammenfassung

Doch bei seiner Arbeit passiert ihm ein Fehler. Durch einen Zauber wird er verbannt, und zwar in eine Kristallflasche auf einem Regal. Er findet dort zahlreiche Flaschen mit jungen Männern, die ebenso für den Zauberer arbeiteten. Der goldne Topf, ein Geschenk für den Salamander, ist auch dort, den eine Hexe stehlen will. Der Zauberer erscheint und kämpft gegen die alte Hexe und siegt. Er vergibt Anselmus seinen Fehler und befreit ihn. Veronika heiratet Heerbrand und Anselmus die Serpentina und sind fortan überglücklich und so endet der Der goldne Topf.

Biographie vom Autor E. T. A. Hoffmann

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (geboren am 24. Januar 1776 in Königsberg; gestorben am 25. Juni 1822 in Berlin; Vorname eigentlich Ernst Theodor Wilhelm) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Außerdem wirkte er als Jurist, Komponist,Kapellmeister, Musikkritiker, Zeichner und Karikaturist.