Prosa
Im folgenden finden Sie eine Inhaltsangabe bzw. Zusammenfassung (inkl. Interpretation) zum ausgewählten Hörbuch "Prosa von Gerrit Engelke" ...
Inhaltsangabe zu »Die Festung« von Gerrit Engelke
Gerrit Engelke ist am 21. Oktober 1890 in Hannover geboren. Gerrit Engelke ist als deutscher Arbeiterdichter bekannt geworden und eines seiner Werke ist die Prosa Erzählung »Die Festung«. Hier wird von dem jungen Mark berichtet, der in den Krieg zieht. Weiteres entnehmen Sie der folgenden Zusammenfassung:
Zusammenfassung von »Die Festung«
Der junge Student Mark hat vor einem halben Jahr seine Dienstpflicht beendet und sich wieder in Göttingen seinem Medizinstudium gewidmet. Als der Krieg ausbricht meldet hat er sich mit einigen Studenten an der Grenze gemeldet damit er nicht untätig bei seinem Truppenteil stehen müsse. Sie wurden in die Kompanie gesteckt welche Die Festung verteidigen soll, denn hier wurden nach dem blutigen Ansturm auf Die Festung und deren Südforts viele verwundete zu beklagen. Die Zusammenfassung muss dabei betonen, dass Mark mit seinen Kommilitonen schwere Kämpfe auszutragen hat. Schweres Hautitzenmaterial wurde herbeigeschafft und die Infanterie hatte sich nach dem missglückten Angriff in Die Festung eingegraben. Seit fünf Tagen nun schon dröhnte das Bombardement ununterbrochen. Wie die Zusammenfassung zeigt berichtet Gerrit Engelke von diesem Ereignis sehr Lebensnah. Durch das immer und ununterbrochene Donnern der Kanonen waren die Belagerungstruppen bereits apathisch geworden bis auf einmal Ruhe in Die Festung einkehrte.
Weitere Details zur Zusammenfassung
Die Gerrit Engelke Straße in Hannover wurde nach dem Arbeiterdichter benannt im Stadtbezirk Vahrenwald-List. Auch am Welfenplatz wurde die Schule in Gerrit Engelke Schule benannt und im Jahr 1978 von der Realschule Werner-von-Siemens in Hannover übernommen. Desweiteren wurden alle zwei Jahre der Gerrit-Engelke-Preis für Literatur verliehen. Dies fand in den Jahren 1979-2005 statt. Seine Werke fanden wie bereits an der Zusammenfassung erkennbar, sehr viel Beachtung. Im Jahr 1918 geriet Engelke in die französische Gefangenschaft als er für die deutsche Armee kämpfte und verstarb nach zwei Tagen in einem britischen Lazarett. Seine letzte Ruhe fand er auf dem Soldatenfriedhof in Ètaples. Dort erinnert ein Gedenkstein an ihn, fast wie in »Die Festung«.
Biographie vom Autor Gerrit Engelke
Gerrit Engelke (geboren am 21. Oktober 1890 in Hannover; gestorben am 13. Oktober 1918 bei Cambrai, Frankreich) war ein deutscher Arbeiterdichter. Sein Vater, ursprünglich kaufmännischer Angestellter, dann Inhaber eines Weißwarengeschäftes, wanderte 1904 nach Amerika aus, Mutter und Schwester folgten ihm 1910. 1915 wurde Engelke zum Kriegsdienst einberufen. Am 11. Oktober 1918 geriet er als Soldat der deutschen Armee bei Cambrai schwer verwundet in Kriegsgefangenschaft und starb zwei Tage später in einem britischen Lazarett.