Argentinien | Online Radio




Auf hit-Tuner.net genießen Sie Internetradio Musik aus Argentinien, aber was wissen Sie außer der Radio Musik über dieses Land? Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas. Es ist der zweitgrößte Staat des Kontinents. Wegen seiner großen Nord-Süd-Ausdehnung hat das Land Anteil an zahlreichen Klima- und Vegetationszonen. Der Name kommt vom lateinischen Wort für Silber – argentum – und liefert einen Hinweis darauf, welche Schätze die Eroberer auf seinem Territorium zu finden glaubten.
Radio Musik von Argentinien?
Offizieller Amtsname: Argentinische Republik
Aktuelle Staatsform: Bundesrepublik
Regierungssystem: präsidentielle Demokratie
Unabhängigkeit: 09.07.1816
Wichtige Kennzahlen zu Argentinien
Gesprochen wird Spanisch, Deutsch, Quechua, Guaraní. Die Hauptstadt von Argentinien ist Buenos Aires. Das Land hat eine Fläche von 2.780.400 km² (vgl. Deutschland mit 357.167,94 km²). In Argentinien leben ca. 40.518.425 Einwohner, 2.746.761 davon in Buenos Aires. Gezahlt wird mit der Währung Argentinischer Peso ...
Bildung in Argentinien
Definition: Personen über 15 Jahre und darüber können lesen und schreiben - Gesamtbevölkerung: 97,2% Mann: 97,2% Frau: 97,2% (2001 census)
Gesundheitsausgaben
9,5% vom BIP (2009) - bei einer Arztdichte von: 3,155 Ärzte / 1.000 Einwohner (2004) - mit 4 Krankenhausbetten / 1.000 Einwohner (2005) Betten im Krankenhaus pro Einwohner
Infos für Touristen und Auswanderer
Pro Jahr verdient ein Einwohner (BIP pro Kopf): $17,400 (2011 est.) $16,200 (2010 est.) $15,000 (2009 est.) note: data are in 2011 US dollars
Gesamtes Bruttoinlandsprodukt als Wohlstandsindikator: $709.7 Milliarden (2011 est.) $657.2 Milliarden (2010 est.) $602 Milliarden (2009 est.)
Die Arbeitslosigkeit lag bei: 7,2% (2011 est.) 7,8% (2010 est.)
Wie stabil ist die Wirtschaft?
Prozentuale Staatsverschuldung: 42.9% vom BIP (2011 est.) 45.1% vom BIP (2010 est.)
Externe Staatsverschuldung in US-Dollar: $136 Milliarden (31 Dezember 2011 est.) $128 Milliarden (31 Dezember 2010 est.)
Exporte: $83,71 Milliarden (2011 est.) $68,13 Milliarden (2010 est.)
Importe: $71,73 Milliarden (2011 est.) $53,87 Milliarden (2010 est.)
Devisen und Goldreserven: $53.35 Milliarden (31 Dezember 2011 est.) $52.23 Milliarden (31 Dezember 2010 est.)
Militärausgaben: 0.8% vom BIP (2009)
Problemlos Internetradio hören ...
Mobiltelefone: 57,3 Millionen (2009)
Internetnutzer: 13,4 Millionen (2009)
Anzahl der Flughäfen: 1.149 (2012)
Wichtige Orte von Argentinien Radios
Gran Buenos Aires; Gran Córdoba; Gran Rosario; Gran Mendoza; Gran Tucumán-Tafí Viejo; Gran La Plata; Mar del Plata-Batán; Salta; Gran Santa Fe; Gran San Juan; Gran Resistencia; Corrientes; Santiago del Estero-La Banda; Bahía Blanca-General Daniel Cerri; San Salvador de Jujuy-Palpalá; Posadas; Neuquén-Plottier; Gran Paraná; Formosa; Gran Catamarca; Rio Cuarto; San Luis-El Chorillo; Comodoro-Rivadavia-Rada Tilly; La Rioja; Concordia; Ushuaia-Río Grande; Santa Rosa de Toay